VenaSeal Closure - Krampfadertherapie ohne Narkose u. Kompressionsstrumpf

VenaSeal Therapie – ohne Narkose o. Kompression

Krampfadern lassen sich schon seit über 10 Jahren schonend ohne Narkose und ohne das Tragen von Kompressionsstrümpfen behandeln. Das VenaSeal Closure System kann den Blutfluss durch Verkleben der erkrankten Vene verbessern. Mit einer kleinen Menge eines speziell entwickelten medizinischen Klebers wird die erkrankte Vene von innen verschlossen. Das Blut wird sofort in gesunde umliegende Venen umgeleitet. Nach der Therapie kann der Patient direkt wieder seinen Alltagstätigkeiten nachgehen. Nach einer gewissen Zeit (Wochen bis wenige Monate) wird die stillgelegte Vene vom Körper resorbiert (s. Fotos unten vor und 3 Monate nach Therapie).

In der Praxis Dr. Amann wird die VenaSeal Closure Methode durch den Gefäßspezialisten Dr. med. Jörg Fuchs durchgeführt. Dieser hat sich auf Erkrankungen der Venen und Gefäße spezialisiert und kennt alle gängigen Methoden der Therapie erkrankter Venen. Nach jahrelanger Erfahrung ist er der festen Überzeugung, dass die VenaSeal Closure Methode die für den Patienten effektivste und zudem auch schonenste Methode darstellt.

Wie ist der Ablauf der VenaSeal Therapie?

Die VenaSeal Closure Therapie, welche eine moderne Krampfadertherapie ohne Narkose und ohne Kompressionsstrümpfe darstellt, läuft folgendermaßen ab:

 

  • Es erfolgt eine örtliche Betäubung der Venenpunktionsstelle
  • Punktion der betroffenen Krampfader
  • Einführen des Katheters in die erkrankte Krampfader
  • Vorschieben des Katheters bis an die Venenmündung unter Ultraschallkontrolle
  • Streckenweise Verklebung der Vene, damit diese stillgelegt wird
  • Effekt: Die Vene resorbiert sich über die Zeit selbst

Darstellung des VenaSeal Closure Sets, welches zur Therapie verwendet wird.

Darstellung des Katheters innerhalb der zu behandelnden Vene. Die Mündung wird mittels der Ultraschallsonde komprimiert.

Krampfadern vor VenaSeal Therapie

Krampfadern nach VenaSeal Therapie

Der Ablauf der VeanSeal Therapie im Video dargestellt

Häufig gestellte Fragen…

Was passiert vor dem Eingriff? Das zu behandelnde Bein wird mit dem Ultraschall untersucht und die zu behandelnde Vene markiert.

Wann werden sich meine Symptome verbessern? Die Symptome werden durch die kranke Vene verursacht und verbessern sich, sobald die Vene verklebt ist.

Wann kann ich zu meinen normalen Tätigkeiten zurückkehren? Im Prinzip unmittelbar nach der Behandlung. Abweichungen werden besprochen.

Ist die Venenverklebung schmerzhaft? Die meisten Patienten fühlen während der Behandlung keinen oder höchsten einen leichten Schmerz.

Kommt es zu Blutergüssen? Die meisten Patienten berichten über kleine oder gar keine Blutergüsse nach der VenaSeal Behandlung.

Was passiert mit dem VenaSeal Kleber? Der Kleber wird laut wissenschaftlichen Studien verstoffwechselt und vom Körper abgebaut.

Wie unterscheidet sich der Venenkleber von anderen Verfahren? Bei VenaSeal wird die Vene verklebt. Die anderen Verfahren nutzen Hitze von 120°C oder es wird chirurgisch gearbeitet. Daher ist eine Betäubung / Narkose und im Anschluss eine Kompression erforderlich. Beim VealSeal Venenkleber ist keines von beiden notwendig.

Werden die Kosten von meiner Kasse übernommen?

Die Abrechnung der VenaSeal Closure Krampfadertherapie erfolgt nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie erhalten eine ärztliche Leistungsabrechnung per Post. Barzahlungen sind leider nicht möglich.

Die private Krankenversicherung übernimmt in der Regel die gesamten Kosten der Untersuchung. Sollten Sie sich bzgl. der Kostenübernahme unsicher sein, klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung ab oder lesen Sie in Ihren Vertragsbedingungen.

Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet die Kosten der VeanSeal Closure Therapie nicht.

Wie vereinbare ich einen Termin zur VenaSeal Therapie?

Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit nehmen möchten! Für einen Termin zur VenaSeal Closure Krampfadertherapie rufen Sie uns einfach unter unserer Praxisnummer Tel. 0751/36141600 an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne, wenn Sie weitere Fragen haben.

Praxisanschrift

Privatärztliche Hausarztpraxis
Dr. med. Dominic Amann
Goetheplatz 9
88214 Ravensburg

Öffnungszeiten

Montag
8 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Dienstag
8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Mittwoch
8 – 12 Uhr
Donnerstag
8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr
Freitag
8 – 12 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 177 5799683 (vorläufig bis Praxiseröffnung)
Fax: +49 751 beantragt
Mail kontakt(at)dr-amann-rv.de